In meinem „Brotjahr“ darf natürlich ein Besuch bei einer Qualitäts-Brotprüfung nicht fehlen. Aber diesmal nicht als Bäcker der seine Ware prüfen lässt, sondern als Prüfer-Gehilfe…
Der Deutsches Brotinstitut e.V. bietet den Innungen solche Prüfungen an. Die Innungsbäcker können dann an solchen Terminen freiwillig ihre Waren prüfen lassen. Ein „Sehr Gut“ bekommt nur ein Brot das alle 100 Punkte des Bewertungssystems erreicht hat. Bewertet werden: Form/Aussehen, Oberflächen/Krusteneigenschaften, Lockerung/Krumenbild, Struktur/Elastizität, Geruch und natürlich der Geschmack.
Das tolle daran ist, das die Bäcker somit auch Fehler aufgezeigt bekommen und wertvolle Tips erhalten was sie besser machen können. Für mich war es sehr lehrreich. Der erfahrene Herr Schwefel hat mich auf vieles hingewiesen und erklärt worauf es ankommt.
Die Brotprüfung fand im Rahmen einer Veranstaltung im Regierungspräsidium Karlsruhe statt. Dort gab es auch Schautische des Meisterjahrganges zu sehen…
Auch sehenswert war der Tisch des Deutschen Meisters der Bäckerjugend 2017…
Und Gesellenstücke gab es auch noch zu bewundern…
Eine klasse Werbung für das Bäckerhandwerk!
Bis zur nächsten Station meiner „Brotreise“,
Euer
Brotliebhaber