Heißer Herbst… Teil 1

Bei mehreren Veranstaltung durfte ich als Brot-Sommelier mitwirken…

Tag des Denkmals

In Freiburg-Zähringen gab es die Möglichkeit den ehemalige Glockenturm der St. Elisabeth Kirche zu besichtigen.

Der freistehende Glockenturm wurde zusammen mit dem Kirchengebäude St. Elisabeth von Architekt Rainer Disse 1965 erstellt. Nach der Profanierung blieb der 22 m hohe Glockenturm in Sichtbeton mit fünf Ebenen erhalten. Unter Berücksichtigung vorhandener Baustrukturen entstanden auf jeweils 40 qm Grundfläche individuell gestaltete Räume für temporäre Wohn- und Kreativnutzungen, die 2019 eröffnet werden. Ein Einzigartiges Sanierungsprojekt von Architektur, Kunst und Design.

Architektin Ingrid Maria Buron de Preser führte am 13.09. durch das Gebäude und es gab „Das Brot Christi“ zu verkosten.

Ein paar Tage später durfte ich mit einem kleinen Vortrag (auf englisch!) einer Gruppe indischer Architekten bei ihrer Führung durch den Kirchturm ebenfalls „Das Brot Christi“ anbieten. Es hat mich sehr gefreut das die Herren und Damen nicht nur von der Architektur sondern auch vom Brot begeistert waren…

Diese Diashow benötigt JavaScript.


 

Auf dem Brotmarkt

Zum 30. mal fand am 28.09. der Freiburger Brotmarkt satt. Bäckereien aus Freiburg und  Umgebung hatten Stände, das Brot-Institut führte eine Brotprüfung durch, Zwiebelkuchen & neuer Wein wurde von der Innung angeboten und es gab auch einen Berufsinfo-Stand. Moderator und Volksmusik-Sänger Hansy Vogt führte zur Eröffnung durch das Programm. Neben Bürgermeisterin Gerda Stuchlik, der Brezelkönigin Tanja Moosmayer und  dem Bäckerchor Freiburg war auch ich einer der Gäste. Dabei durfte ich das angeschnittene Brot, das es dann zur Verkostung gab, beschreiben, etwas über die Aufgaben eines Brot-Sommeliers erzählen und  zusammen mit den anderen Gästen Brezeln schlingen. Hansy Vogt der auch einmal eine Bäckerlehre absolviert hat konnte zeigen das es es immer noch „drauf“ hat.

Es war wirklich eine tolle Veranstaltung die von den Leuten sehr gut angenommen wurde.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: